Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label erkenntnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label erkenntnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8.12.2016

Sitzen tötet

Der Titel klingt reißerisch? Ist er aber nicht. Denn sitzen ist wirklich das neue Rauchen. Wenn wir nicht gerade im Einzelhandel oder als Lehrer, etc. arbeiten, dann sitzen wir stundenlang auf unseren vier Buchstaben herum. Zu Hause sieht es oft noch schlimmer aus. Der Fernseher (der fast noch überflüssiger ist) erledigt hier oft den Rest!

Aber genau dafür ist der menschliche Körper gar nicht ausgelegt. Es stauen sich Giftstoffe im Körper an und der Blutdruck kommt aus dem Tritt. Es droht ein ganzer Strauß an verschiedenen Erkrankungen, weit über die gewöhnliche Rückenprobleme hinaus. Das Bild auf der rechten Seite fasst die schädliche Wirkung des Sitzens sehr gut zusammen. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Das beste Video zum Thema kommt von Markus Rothkranz:

















Seid diszipliniert und tut euch etwas gutes. Kämpft für euer Recht auf Gesundheit und gebt euch nicht mit faulen Kompromissen zufrieden. Denn es ist euer Leben!

12.08.2015

Bist du gegen oder für etwas?

Diese Frage stelle ich mal kurz in den Raum. Wie ist deine Wahrnehmung gestrickt? Bist du gegen den Krieg oder für den Frieden? Isst du Rohkost gegen das "Krankwerden" oder für dein Wohlbefinden?

Natürlich mag die Grundmotivation immer in beiden Fällen gut sein. Trotzdem schleichen sich schnell falsche Motive in vermeintlich gute Vorhaben ein. Denn möglichen Krankheiten sollte man keine Energie geben, indem man sie vermeiden will. Denn Energie folgt der Aufmerksamkeit. Es ist also besser, seine Energie auf positive Dinge, wie z. B. die Gesundheit (statt auf die Vermeidung von Krankheit), zu richten.

Genauso verhält es sich mit dem Medienkonsum. Was wird uns gezeigt? Wie wird es uns gezeigt? Welche Filme schauen wir uns an? Was für Bücher lesen wir?

Werbung für ein Buch oder Programmierung?
Was kann ein Wort (siehe Bild oben) beim Betrachter auslösen? Bei der oben gezeigten Werbetafel handelt es sich um Werbung für ein Buch. Es gab noch andere Tafeln mit ähnlichen Worten darauf. Solche Kampagnen, besonders für Bücher, gibt es öfters an öffentlichen Plätzen. Das Kleingedruckte lesen wir doch gar nicht mehr. Aber Worte der Angst haben aber eine große Wirkung auf unser Unterbewusstsein.

Was tun?

Daher empfehle ich, auf solche Botschaften weites gehend zu verzichten. Und wenn es sich nicht vermeiden lässt, einfach darüber schmunzeln und über eine positive Variante nachdenken. Live TV gibt es bei mir schon lange nicht mehr. Auch hier schaue ich mir nur noch einzelne Inhalte gezielt an. Ansonsten lese ich lieber ein gutes Buch oder gehe fotografieren. Wir haben es selbst in der Hand welchen Hund wir füttern: den, der beißt oder den, der mit uns geht und uns beschützt.

8.07.2015

Womit verbringst du deine Zeit?

Smartphones, Konsolen und Gamer-PCs sind, meiner Meinung nach, die größte Erfindung der grauen Herren. Sowas konnte sich der gute Michael Ende nicht einmal vorstellen, als er das Buch damals schrieb. Während das knistern der Zigarren beim Lesen des Buches noch Gänsehaut erzeugte, würde heute ganz Kuba für die Produktion der Raucherzeugnisse nicht mehr ausreichen.

Ich habe vor über 14 Jahren noch selber gerne gespielt. Vornehmlich Ego-Shooter. Ich war gar nicht so schlecht. Aber dann kam dieser Tag, an dem ich ein paar Stunden am Stück gespielt hatte und danach im Bett lag. Das Spiel flimmerte immer noch vor meinen Augen und ich träumte sogar von dem Spiel, welches ich zuvor gespielt hatte. Da realisierte ich, wie groß diese Zeitverschwenung war. Seitdem habe ich nie wieder gespielt und hatte mehr Zeit für kreative Dinge.

Denn man kann in diesen Spielen nichts reales erreichen. Es ist auch kein echter Sport. Man verbrennt dabei keinen Zucker und wird durch langes Sitzen langsam krank.

Dazu kommen noch Spielewelten, die kein Ende haben. World of Warcraft z.B. ist so ein Spiel. Es hört nie auf. In dieser Welt kann sich der Spieler richtig verlieren und vergessen. Die Lebenszeit bekommt man nicht mehr zurück. Und was man dort erreicht hat, bringt einem nichts im richtigen Leben!

8.04.2015

Das isst du alles mit...

Der Mensch hat schon immer Fleisch gegessen und war auf der Jagd. Das war bestimmt auch so. Das ist eine geschichtliche Tatsache (wenn man mal Regionen mit religös motiviertem Vegetarismus (300 Mio./Indien) beiseite lassen). Aber das heißt trotzdem nicht, dass es heute korrekt ist und schon immer korrekt war.

Außerdem haben sich ein paar wesentliche Punkte heute geändert:

  • früher hat man ein Tier in freier Wildbahn erlegt und es nicht in Lagerhaltung mit Hormonen und Medikamenten vollgepumpt. Stresshormone waren bestimmt auch weniger vorhanden.
  • Tiere wurden nicht auf den Müll geworfen. Fast alles wurde verwertet. Heute leben wir in Zeiten der Überproduktion und es macht schon einen Unterschied, ob man eine Möhre oder ein Lebewesen auf den Müll (und nicht auf den Teller) wirft. Dazu kommt noch die Züchtung und Optimierung durch eine Schar von Genetikern etc., die diese Überproduktion auch noch weiter verfeinern wollen?!
  • früher (und damit meine ich vor ca. 50 Jahren) gab es bei den meisten Menschen nur den Sonntagsbraten. Fleisch war eher die Ausnahme. Heute ist sogar in Produkten tierisches Eiweiß vorhanden, in den man es gar nicht vermutet.
  • es gab einfach keine Industriezweige, die sich Hand in Hand dumm und dusselig verdient haben. Und das sogar noch nach dem Verzehr der Ware. Denn ernährungs bedingte Krankheiten helfen wieder dem Gesundheitssystem. Ist das nicht toll!
Ich könnte noch viel mehr Gründe aufzählen. Aber das ist gar nicht mehr nötig. Jeder klar denkende Mensch sollte die Zusammenhänge schon verstanden haben. Wahrscheinlich würde es ohne eine nur am Gewinn orientierte Nahrungsmittelindustrie diese ganzen Diskussionen gar nicht geben und die Welt wäre ein wenig besser. Auch wenn es noch Menschen geben würde, die Fleisch verzehren würden. Aber dieser Wahnsinn wäre erst einmal vorbei.

Ich persönlich bin der Meinung, dass Geld und Gesundheit (dazu gehört natürlich auch die Ernährung) nicht zusammen passen und noch nie zusammen gepasst haben. Nicht in einem System, dass nur Nutzen aus immer mehr Konsum zu geringeren Herstellungskosten zieht. Am Ende zahlen wir Menschen den Preis mit einer zerstörten Umwelt, einer ruinierten Gesundheit und lebenslanger Lohnsklaverei. Denn diese Art von Kapitalismus kennt kein Limit. Die Zeche zahlen die Menschen in den unteren Schichten.


7.02.2015

Wasser, Wasser und nochmals Wasser

Der gute Markus bringt es mit diesem Video mal wieder gut auf den Punkt:


Mir gefällt sein übertriebener Stil sehr gut. Denn anders bekommt man die Menschen heute nicht mehr. Dazu sind alle schon viel zu sehr von den Medien und der Werbung verstrahlt. ;-)

1.02.2015

Brauche ich diese neue ***Coaching Methode?

"Lernen Sie achtsam zu sein mit der LiveCentralCoach Methode."

"Erfolg ist machbar!"

"Werden Sie Mitglied des *Wasauchimmer*!"

Wirklich? Wie wird man reich? Man schreibt erfolgreich Bücher über das "Reichwerden". Wir leben im Zeitalter der Beratung. Durch und durch. Der Gipfel dieser Beratungswelle war eine Veranstaltung mit dem Namen "coach the coaches".

Im Kern spricht eigentlich nichts geben das Teilen von Wissen, bzw. dem Vermitteln von Entspannungstechniken. Aber sobald eine Methode auch einen rechtlich geschützten Namen hat und sich dahinter Strukturen mit komplexen systemischen Strukturen verbergen, geht es schnell in die falsche Richtung. Natürlich leben wir in einer Gesellschaft, in der man Geld braucht, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Da solche Dienstleistungen aber häufig von Menschen in Anspruch genommen werden, die oft wenig Selbstvertrauen haben, kann es schnell in Richtung Ausnutzung und Betrug gehen. Oft pfuschen Menschen mit Techniken wie NLP im Verstand anderer Menschen herum. Selbst wenn es gut gemeint ist, muss es nicht genauso funktionieren, wie gedacht. Eine Gratwanderung mit ungewissem Ausgang.

Es geht es darum, Ihren gesunden Menschenverstand nicht auszuschalten und Vertrauen in die eigene Urteilskraft zu haben. Es ist wie mit dem Kauf von teuren Dingen. Da würde mein (kostenloser) Rat lauten, das Geschäft für einen fünfzehn minütigen Spaziergang zu verlassen. Wenn Sie am Ende dieser Unternehmung das Objekt der Begierde immer noch haben möchten, dann scheint etwas dafür zu sprechen. Oft lässt man sich schnell überreden und nimmt Dinge unreflektiert in sich auf und ist nachher Teil von einer Bewegung, die einem eigentlich nicht gut tut etc. Sie müssen Ihrem Geist den Raum geben, Dinge zu durchdringen und zu verstehen. Diese Zeit haben Sie, garantiert!

Oft können Sie Dinge viel einfacher erreichen. Mit Techniken wie Chigong, Rohkost (ist nicht nur Ernährung) oder der Konsultation des Tao Te King (oder der Bibel etc...) können Sie auch viel erreichen. Hauptsache, es hilft Ihnen. Und über solche Betätigungen können Sie auch andere interessierte Menschen finden. Und das ganz ohne komplizierte Mitgliedschaften und teure Veranstaltungen. Denn diese Dinge machen oft nur deren Gründer reich.

Ich wünsche meinen Lesern viel Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2015!

Eurer

Nils